novarithylen Logo

novarithylen

Videoproduktion & Medientechnik

Unsere Vision für digitale Medienbildung

Seit 2019 entwickeln wir bei novarithylen innovative Lernansätze, die traditionelle Videobearbeitung mit zukunftsorientierten Technologien verbinden. Unser Ansatz basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und jahrelanger Praxis in der digitalen Medienproduktion.

Unser innovativer Lernansatz

Wir haben eine einzigartige Methodik entwickelt, die praktisches Lernen mit theoretischem Fundament verbindet. Hier sehen Sie, wie unser Ansatz entstanden ist und sich kontinuierlich weiterentwickelt.

Forschungsbasierte Grundlagen

Unsere Lernmethoden entstanden durch intensive Zusammenarbeit mit Medienpädagogen und Branchenpraktikern. Wir analysierten über 200 verschiedene Lernansätze aus Deutschland und Europa, um die effektivsten Techniken zu identifizieren.

"Lernen funktioniert am besten, wenn Theorie sofort in die Praxis umgesetzt werden kann" - Dr. Marianne Kellermann, unsere Leiterin für Lernmethodik

Adaptive Lernumgebung

Jeder Lernende hat unterschiedliche Vorkenntnisse und Lerngeschwindigkeiten. Deshalb entwickelten wir ein System, das sich automatisch an individuelle Bedürfnisse anpasst. Unsere Plattform erkennt Stärken und Schwächen und schlägt entsprechende Übungen vor.

Über 85% unserer Teilnehmer erreichen ihre persönlichen Lernziele schneller als mit herkömmlichen Methoden

Praxisorientierte Projekte

Statt abstrakte Übungen bieten wir reale Projekte mit echten Herausforderungen. Teilnehmer arbeiten an Aufträgen, die typisch für die Medienbranche sind - von Werbevideos bis hin zu dokumentarischen Formaten.

Alle Projekte stammen aus echten Kundenanfragen und spiegeln aktuelle Marktanforderungen wider

Innovation durch Forschung

Unser Entwicklungsteam arbeitet kontinuierlich an neuen Lernmethoden und Technologien. Diese Innovationen entstehen durch enge Zusammenarbeit mit Universitäten und führenden Unternehmen der Medienbranche.

Unsere Forschungsschwerpunkte

  • Entwicklung KI-gestützter Lernhilfen für komplexe Videoeffekte
  • Optimierung von Lernpfaden durch Datenanalyse und Feedbackschleifen
  • Integration von Virtual Reality für immersives Lernen
  • Automatisierte Bewertungssysteme für kreative Arbeiten
  • Personalisierte Mentoring-Programme mit Branchenexperten
  • Cross-Platform-Kompatibilität für verschiedene Editing-Software
12 Aktive Forschungsprojekte
3.2k Stunden Entwicklungszeit 2024
8 Universitätspartnerschaften
24 Neue Features 2024

Expertise und Team

Unser interdisziplinäres Team vereint jahrzehntelange Branchenerfahrung mit wissenschaftlicher Expertise. Gemeinsam schaffen wir Lernumgebungen, die sowohl technisch anspruchsvoll als auch menschlich zugänglich sind.

Dr. Marianne Kellermann, Leiterin für Lernmethodik bei novarithylen

Dr. Marianne Kellermann

Leiterin Lernmethodik & Forschung

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Medienpädagogik bringt Dr. Kellermann wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in unsere Lernplattform ein. Sie promovierte an der Universität Hamburg über digitale Lernprozesse und leitete mehrere EU-geförderte Forschungsprojekte zu innovativen Bildungstechnologien.

Medienpädagogik Lernpsychologie Bildungstechnologie Curriculum-Entwicklung

Unsere Leistung in Zahlen

2.847

Erfolgreiche Absolventen seit 2019

94%

Weiterempfehlungsrate unserer Teilnehmer

156

Stunden durchschnittliche Kursdauer pro Programm